Welche Vorteile bieten Bambuszahnbürsten?

hydrophil zahnbuerste aus bambus

Wer eine plastikfreie Alternative zu seiner Zahnbürste sucht, weil er bei der Zahnpflege gleichzeitig die Umwelt schützen möchte, kommt um Bambuszahnbürsten momentan kaum herum. Zahnbürsten aus Bambus erfüllen nicht nur die Ansprüche an eine fachgerechte Mundhygiene, sondern sind ganz nebenbei auch weitgehend abbaubar, antibakteriell und in vielen Fällen sogar vegan.

Plastikzahnbürste vs. Bambuszahnbürste

Eine ‘herkömmliche’ Zahnbürste, so wie sie wohl jeder kennt, hat trotz sämtlicher Herstellerversprechungen, was die Reinhaltung des Mundraumes anbelangt, einen entscheidenden Nachteil: Sie besteht zu einem wesentlichen Teil aus Plastik. Das heißt, zu einem nicht geringfügigen Teil wird für die Herstellung einer solchen Zahnbürste Chemie verwendet. Wenn du bedenkst, dass du alle drei Monate seine Zahnbürste wechseln solltest, macht das bei einem vierköpfigen Haushalt schon 16 Plastikzahnbürsten pro Jahr, die in den Müll wandern.
Wer darauf keine Lust hat und gleichzeitig eine für die Umwelt weniger schädliche Alternative sucht, sollte sich den zahlreichen Alternativen zuwenden. Mittlerweile gibt es beispielsweise eine Fülle an Zahnbürsten aus Bambus.

 Vorteile

Ihr Vorteil liegt im Wesentlichen darin, dass das verwendete Bambus extrem schnell nachwächst und zudem verhältnismäßig wenig Wasser zum Wachsen benötigt. Meist kommt der verwendete Bambus sogar ganz ohne künstliche Bewässerung aus. Ein weiterer Pluspunkt ist die antibakterielle Wirkung des Bambus, die unter anderem unangenehme Gerüche verhindert.

 Nachteile

Ein berechtigter Einwand wäre, dass die Herstellung oft im asiatischen Raum stattfindet, und die fertigen Zahnbürsten dann erst nach Europa gebracht werden müssen.

Aus unserer Sicht wiegen die Vorteile des Bambus (biologisch abbaubar, keine künstliche Bewässerung, antibakterielle Wirkung) jedoch schwerer, als der Fakt, dass diesern in Form der Zahnbürsten weite Transportwege auf sich nehmen muss. Dazu sei gesagt, dass auch große Hersteller der herkömmlichen Zahnbürsten einen Teil ihrer Produktion in China fertigen lassen.

Im Folgenden wollen wir dir deshalb die Bambuszahnbürste der Firma “Hydrophil” vorstellen.

Bambuszahnbürste von Hydrophil

Bei der Suche nach einer umweltfreundlichen Zahnbürste bin ich relativ schnell auf die Firma “Hydrophil” gestoßen. Die Jungs von Hydrophil kommen nicht nur aus meiner Heimatstadt Hamburg, sie stehen insgesamt auch für ein ziemlich rundes Paket, was ökologische, soziale und gesellschaftliche Vorstellungen und Ideale anbelangt. So ist laut ihrer Website die Herstellung ihrer Produkte wasserneutral, vegan und es wird in der Wertschöpfungskette auf faire Arbeitsbedingungen geachtet. Und wenn du mich fragt: Die handeln danach und sagen das nicht bloß so. Weiterhin fließt ein Teil ihres Gewinnes an Viva con Agua, einem Verein, der sich dem Thema Brunnenbau und W.A.S.H (Wasser-, Sanitär- und Hygienebereich) widmet.

Eigenschaften der Bürste

Borsten

Beim Thema Borsten gehen die Meinungen auseinander. Die einen möchten beim Kauf einer Zahnbürste aus Bambus ein vollständig abbaubares Produkt haben, und entscheiden sich für eine Zahnbürste mit Schweinehaaren, da diese sich nach dem Entsorgen komplett zersetzen.

Wer die Vorstellung etwas schräg findet und eine vegane Variante bevorzugt, ist bei der Bambuszahnbürste von Hydrophil genau richtig. Die biobasierten Borsten werden aus Rizinusöl hergestellt. Das aus den Samen des tropischen Wunderbaumes gewonnene Öl wird dann zu einem Bio-Nylon verarbeitet, und ist frei von Erdölen und BPA.

Die Zahnbürsten von Hydrophil haben mittelweiche Borsten, sind somit ideal für eine gründliche Zahnreinigung und schonen nebenbei auch euer Zahnfleisch.

Zahnbürstenstiel

Der Stiel der Hydrophil-Zahnbürste besteht aus Moso-Bambus, einem in Japan und vor allem China wachsenden Bambus, der besonders wassersparend wächst. Durch den Verzicht auf künstliche Bewässerung werden Ressourcen geschont und die Mundhygiene mit gutem Gewissen kann losgehen.

Design & Merkmale

Die auch optisch voll überzeugende Zahnbürste gibt es in unterschiedlichen Farben. Dabei musst du dir keine Sorgen machen, dass hier irgendein stinkender Lack verwendet worden ist. Bei der Farbe handelt es sich nämlich um lösemittelfreie Buntlacke des Naturfarbenherstellers AURO.

Dazu liegt die Bürste durch den runden Griff extrem gut in der Hand. Ich hab das Gefühl, einen Schlagzeugstick in der Hand zu halten, mit dem ich jeden Moment ein Trommelfeuerwerk auf meine Zähne loslassen möchte.

Verpackt ist sie in einem naturfarbenen Karton, der natürlich in den Papiermüll gehen kann. Die Zahnbürste selbst ist zusätzlich mit einer Papierhülle geschützt. Eine wirklich runde Sache, wie ich finde, die nichts mit dem Aufreißen einer gewöhnlichen Zahnbürste mit all ihren Plastikelementen gemeinsam hat.

Anwendung

Eine Bambuszahnbürste wird genauso verwendet wie eine gewöhnliche Zahnbürste, nur dass sie eben eine Menge Vorteile gegenüber normalen Zahnbürsten besitzt.

Mit Hydrophil können sogar schon die ganz Kleinen lernen, dass Mundhygiene nicht zu Lasten der Umwelt gehen muss, denn es gibt sogar spezielle Kindergrößen.

 Nutzungsdauer & Recycling

Eine Zahnbürste aus Bambus kann in der Regel genauso lange verwendet werden wie eine Plastikzahnbürste. Das heißt, nach 2-3 Monaten sollte die Bürste gewechselt werden. Da der Großteil einer Bambuszahnbürste recyclet werden kann, wird hier der größte Unterschied zu einer gewöhnlichen Zahnbürste ersichtlich. Je nach Modell kann bei Zahnbürsten aus Bambus der Stiel einfach in den Biomüll, der Bürstenkopf kommt in den Restmüll.

Eine Plastikzahnbürste hingegen wird komplett in den Recyclingmüll geworfen und je nach Land und Recycling-Kreislauf nur zu Teilen recyclet, verbrannt oder landet schlechtestenfalls in der Umwelt. Dabei ist zu bedenken, dass Plastik bis zu 500 Jahre brauchen kann, bis es sich zersetzt. Bei diesem Zersetzungsprozess entsteht gefährliches Mikroplastik, welches nicht nur zu Hauf in Fischen, sondern sogar schon im menschlichen Körper gefunden worden ist.

 Mein Urteil

Wir sind begeistert von der Hydrophil Zahnbürste. Sie kommt im schicken Design, liegt gut in der Hand und schafft in unserem Selbsttest ein angenehm sauberes Mundgefühl nach Verwendung. Die Jungs und Deerns von Hydrophil überzeugen durch konsequentes Handeln. Ihre Bambuszahnbürsten kosten zwar ein wenig mehr, dafür verschafft die daran gekoppelte Spende an Viva con Agua ein gutes Gefühl - weit über den Mund hinaus.

 Und hier könnt ihr die Bambuszahnbürste kaufen:


Profilbild von Marco Lietz

Marco Lietz

Ich bin Marco, komme aus und lebe in Hamburg. St.Pauli ist die einzige Möglichkeit. Ich brenne für Themen rund um nachhaltig-ökologische Business-Cases sowie Digitalisierung, lese wahnsinnig gerne und viel rund um die Themen Politik, Wirtschaft und Nachhaltigkeit und hab nen’ grünen Daumen. 

In dieser verrückten Welt fällt es mir manchmal schwer, eine klare Perspektive für das Kommende zu sehen. Selbstversorger auf nem Bauernhof oder doch urbaner “Gegen-den-Strom”-Schwimmer ?!

Das könnte Dich auch interessieren: