Wie wir unseren Plastikmüll von jetzt auf gleich halbierten

Biogemüse im Abo

  • geschätzte Lesedauer
    5 Minuten
biogemuese im abo

Ob nun Gemüsekiste, Bio-Abo, Gemüse-Abo… Für dieses Angebot gibt es viele Bezeichnungen. Gemeint ist die Lieferung von Bio-Obst und -Gemüse durch einen Bauern oder Zwischenhändler direkt bis vor Deine Haustür oder zur Arbeitsstelle.

Es gibt mittlerweile sehr viele Anbieter, die sich der regionalen oder deutschlandweiten Lieferung von frischen Bio-Lebensmitteln verschrieben haben.

Wie läuft das?

Je nach Anbieter stehen Dir verschiedene Abo-Modelle zur Wahl. Obst oder Gemüse, rein regional oder mit Importiertem, Singlehaushalt oder Großfamilie, Schonkost oder Rohkost, für nahezu jeden Wunsch gibt es die passende Kiste. Diese beinhaltet eine Auswahl zu einem vorher ungefähr festgelegten Preis. Genau abgewogen und berechnet wird dann beim Packen. Viele Anbieter haben ein mehr oder weniger großes Zusatzsortiment an Bio-Lebensmitteln, Haushaltswaren sowie Reinigungs- und Waschmitteln. Sie können somit den Besuch eines Bioladens ersetzen.

Ob wöchentlich oder alle zwei Wochen, die meisten Lieferdienste sind da sehr flexibel, und sogar komplette Stornierungen sind noch bis kurz vor dem anvisierten Liefertag möglich. Lediglich der Wochentag der Auslieferung steht fest, da die Touren nach Wohngebieten so gelegt werden, dass möglichst wenig Fahrerei vonnöten ist. Geliefert wird meist kostenfrei, wenn ein gewisser Bestellwert erreicht ist.

Im Konkreten?

Seit über einem Jahr beziehen wir als dreiköpfige Familie unser Obst und Gemüse nun schon über so ein Abo-Modell. Wir haben uns für die Gemüsekiste XXL entschieden, da wir vegan und viel frisch kochen. Dazu bekommen wir die Obstkiste in der Größe S, weil wir oft in der Saison mit Äpfeln, Kirschen, Pflaumen und anderem aus dem eigenen Garten und der Nachbarschaft versorgt werden.

Angeliefert wird hier bei uns am Mittwoch, und die Lieferung der nächsten Woche wird detailliert am gleichen Tag per Mail angekündigt. Wir können dann bis Montag vormittag ganz praktisch online noch alles verändern. Auf der Website des Anbieters stehen bei den Produkten die entsprechenden Biolabel, Herkunftsländer bzw. -gebiete oder ob es vom eigenen Hof kommt, manchmal auch Vorschläge zur Verarbeitung. Ich kann also ganz wunderbar planen, was wir brauchen. Und entscheiden, ob ich rote Paprika aus Spanien oder lieber die grünen aus Deutschland möchte. Daran sehe ich auch, was saisonal gerade bei uns zu bekommen ist. Ein netter Lerneffekt nebenbei. Und ich habe sogar Zugang zu Gemüse, das ich vielleicht noch gar nicht kannte. Je nach Zeit und Lust kann ich mich dann auch mal auf Experimente einlassen und weniger verbreitete Sorten kennenlernen. Für den Fall, dass mal irgendwas zu klären ist, habe ich die Telefonnummer des Hofes oder schreibe eine Mail, und fühle mich dadurch ganz nah dran an unseren Lebensmitteln.

frische radieschen am radieschengruen gebuendelt auf einem tisch
helles koerbchen mit gemuese auf einem schwarzen tisch gruener spagel avocados kirschtomaten gelbe paprika
gestapelte karotten auf einem feld nahaufnahme

Warum nicht Bio vom Discounter?

Gerade wenn Du keinen Bioladen in der Nähe hast, trotzdem aber nicht auf die entsprechende Qualität verzichten möchtest, bietet dieses Modell große Vorteile. Denn auch wenn die Discounter und Supermärkte jetzt vermehrt auf Bio setzen, ist es doch schwierig, etwas ohne Plastikverpackung zu bekommen. Die Auswahl ist dazu sehr begrenzt. Unser Gemüse wird in Pfandkisten geliefert, die immer wieder ausgetauscht und weiter genutzt werden. Die Lebensmittel selbst sind größtenteils einfach lose in der Kiste, selten auch mal zum Schutz in einer Papiertüte. Plastik kommt dort nicht vor.

Selbst die Preise sind im Einzelhandel bei saisonaler, regionaler Auswahl nicht immer günstiger. Sollte es dennoch mal so sein, dass wir etwas mehr zahlen, habe ich das Gefühl, dass es ein fairer Preis ist, der bei den Produzenten ankommt.

Der Wochenmarkt hier am Ort bietet zwar ebenfalls unverpackte Lebensmittel, aber leider keine Bio-Qualität an, weshalb er für uns keine gute Alternative ist.

Der Haken?

Etwas mehr Planung und Vorausdenken erfordert das Einkaufen per wöchentlicher Lieferung natürlich schon. Gerade am Anfang fiel es mir zudem schwer, einzuschätzen, wie viele Paprika denn zum Beispiel bei 600g geliefert werden, oder wie viele Äpfel ein Kilogramm sind.

Mittlerweile haben wir uns aber sehr gut eingefuchst, wissen, was wir regelmäßig wöchentlich brauchen, schauen, wonach uns zusätzlich der Sinn steht, wie oft wir tatsächlich zum Kochen kommen werden, und haben so einen wirklich guten Zugang zu unseren Bedürfnissen bekommen.

Wie zufrieden bin ich?

Ich bin absolut zufrieden mit der Wahl unseres Bio-Lieferanten. Der Hof aus dem Nachbardorf bietet rundum tollen Service, das Auspacken der Kiste macht uns glücklich, und dass wir doch einmal etwas im Supermarkt nachkaufen müssen, kommt sehr selten vor. Wir haben dadurch tatsächlich von jetzt auf gleich unseren Plastikmüll halbiert. Das macht mich sehr froh, denn ich habe zudem ja eher an Komfort gewonnen, anstatt auf irgendetwas verzichten zu müssen. Die eventuell etwas höheren Preise gleichen sich dadurch gut aus, dass ich nichts nebenbei kaufe, sondern ganz bei unserem Bedarf bleibe. Ich werfe auch nur noch höchst selten etwas weg, weil die Augen beim Einkauf größer waren als der Magen.

Uns ist die Wahl eines regionalen Anbieters ganz leicht gefallen, aber je nach Wünschen und Angebot vor Ort kannst Du natürlich auch auf deutschlandweite Angebote zurückgreifen, die dann aber wohl per Post geliefert werden müssen. Auf einen Versuch kommt es unbedingt an!

Und wann bestellst DU Deine Biokiste?


Profilbild von Julia Schubert

Julia Schubert

Ich bin: Mama. Ehefrau. Geliebte. Tochter. Freundin. Veganerin. Buchhändlerin.

Ich liebe: Meine Familie. Den Norden. Die Natur.  Schwimmen im See. Kundalini- Yoga. Pures, ehrliches Leben. Zeit mit Freunden. Oder einem guten Buch. Und immer besondere Musik.

Ich wünsche mir: Eine gesunde Welt in Frieden. Eine gute Zukunft für unsere Kinder. Liebe, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit für alle Menschen. Mit meinem Leben etwas in diese Richtung bewirken zu können.

Ich freue mich, wenn Du unsere Texte liest, und Inspirationen und Ideen bekommst. Wir können dem Wahnsinn ein Schnippchen schlagen. Du zählst!

Das könnte Dich auch interessieren: