Strohhalme aus Edelstahl

strohhalme aus edelstahl

Aus meiner Zeit als Barkeeper weiß ich ganz genau, wie hoch der Durchlauf an Strohhalmen in einer Nacht sein kann. Seit einiger Zeit gibt es zum Glück eine weitere Alternative zu den wenig nachhaltigen Strohhalmen aus Plastik: Edelstahlstrohhalme. Es gibt sie in verschiedenen Größen und Formen und sie sehen durch ihren Glanz im wahrsten Sinne des Wortes edel aus. Egal, in welchem Getränk.

Edelstahlstrohhalm vs. Plastikstrohhalm

Jahr für Jahr werden Milliarden von Strohhalmen aus Plastik verwendet. Das Schlimme daran ist nicht nur, dass diese meist nur wenige Minuten benutzt werden. Sondern eben auch, dass sie danach vielfach achtlos in die Natur geworfen werden. So werden in den Meeren immer häufiger Schildkröten und andere Tiere mit geschluckten Resten von Strohhalmen gefunden. Wenn man bedenkt, dass sich das Material eines solchen Plastikstrohhalms erst nach ca. 500 Jahren zersetzt, kann einem ganz anders werden. Eine tolle Alternative sind deshalb Strohhalme aus Edelstahl.

 Vorteile

Wie auch bei anderen Strohhalmen aus alternativen Materialien zu Plastik (wie zum Beispiel Glasstrohhalme) sind auch Strohhalme aus Edelstahl wiederverwendbar. Sie sind BPA-frei, können sowohl in der Geschirrspülmaschine als auch per Hand mit der mitgelieferten Bürste gereinigt werden und sind zudem äußerst robust. Dazu sind sie rostfrei und geschmacksneutral.

 Nachteile

Bei den Edelstahlstrohhalmen fällt es mir schwer, negative Aspekte aufzuzählen. Ich benutze die Trinkhalme (sowohl die geraden als auch die zum Ende hin gebogenen) seit ein paar Wochen. Der einzig erkennbare Nachteil ist bisher, dass ich bei den geknickten nicht überprüfen kann, ob sie sauber geworden sind. Ich vertraue also auf meine Bürstentechnik bzw. die Spülkraft meiner Spülmaschine.

Eigenschaften der Edelstahlstrohhalme

Design & Merkmale

Die Edelstahlstrohhalme wirken auf mich sehr edel. Die beiden Enden sind fein abgerundet, wodurch keine Verletzungsgefahr besteht. Was die unterschiedlichen Formen anbelangt, habe ich keinen wirklichen Favoriten, wobei ich Kaffeegetränke vermeintlich lieber aus den geknickten Halmen trinke.

Anwendung

Insbesondere bei Kaltgetränken (samt Eiswürfeln) weiß ich die Eigenschaften des Edelstahls zu schätzen. Gerade in der warmen Jahreszeit empfinde ich es als besonders angenehm, einen kalten Strohhalm auf den Lippen zu spüren. Man neigt dazu, mit dem kühlen Ende des Strohhalms über seine Lippen zu fahren, bevor man den nächsten Schluck nimmt. Mir gefällt das. Nach dem Reinigen empfiehlt es sich, die Strohhalme einmal zu polieren, damit sie wieder glänzen. Bei dem von mir getesteten Set war sogar ein Baumwollsäckchen dabei, so dass ich je nach Bedarf stets einige mitnehmen kann und es im nächsten Restaurant heißt “No straw please!” (zumindest solange dort Plastikstrohhalme verwendet werden).

 Nutzungsdauer & Recycling

Zum jetzigen Zeitpunkt gehe ich davon aus, dass die Strohhalme ein Leben lang halten, da sie relativ unkaputtbar wirken. Sollten sie dennoch einmal ausgedient haben, können sie entweder über den Restmüll (bevor dieser verarbeitet wird, sorgen starke Magneten dafür, dass metallische Gegenstände entfernt werden) oder auf dem Recyclinghof entsorgt werden.

 Mein Urteil

Ich bin bisher sehr zufrieden mit den Strohhalmen aus Edelstahl. Sie sehen toll aus, können quasi nicht kaputt gehen und da sie rostfrei sind, können sie ohne Probleme in die Geschirrspülmaschine. So macht Verzicht auf Plastik Spaß.

 Und hier könnt ihr die Strohhalme aus Edelstahl kaufen:


Profilbild von Marco Lietz

Marco Lietz

Ich bin Marco, komme aus und lebe in Hamburg. St.Pauli ist die einzige Möglichkeit. Ich brenne für Themen rund um nachhaltig-ökologische Business-Cases sowie Digitalisierung, lese wahnsinnig gerne und viel rund um die Themen Politik, Wirtschaft und Nachhaltigkeit und hab nen’ grünen Daumen. 

In dieser verrückten Welt fällt es mir manchmal schwer, eine klare Perspektive für das Kommende zu sehen. Selbstversorger auf nem Bauernhof oder doch urbaner “Gegen-den-Strom”-Schwimmer ?!


Ähnliche Einträge

strohhalme-aus-glas

Benutzt Strohhalme aus Glas!

Spätestens seit der Verabschiedung einer EU-Richtlinie, die dafür sorgen soll, unnötige Plastikartikel aus dem Verkehr zu ziehen, habe ich mich mit…

Das könnte Dich auch interessieren: